top of page

KAN Kappeler Andreas

Ich bin 1971 geboren und in Bern aufgewachsen. Nach der Berufslehre zum Möbelschreiner und einigen Jahren Berufserfahrung schloss ich die Weiterbildung zum Eidg. Dipl. Schreinermeister ab. Nach dem zusätzlichen Studium zum Betriebswirtschafter HF, wechselte ich meine berufliche Ausrichtung in die Baumaterialbranche.

Meine Freizeit verbringe ich gerne in den Bergen mit dem Mountainbike, den Wanderschuhen oder auf den Skiern.

 

Mit Feng Shui kam ich das erste Mal mit dem Buch „Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags“ von Karen Kingston in Kontakt. Die Kernaussage begleitet mich noch heute: Nützt es dir? Brauchst du es? Liebst du es? Ansonsten trenn dich davon. Entrümpeln ist ein kleiner aber wichtiger Aspekt im Feng Shui damit die harmonischen Lebensenergien nicht blockiert werden oder stagnieren.

 

In einem Grundkurs für Feng Shui lernte ich eine Mischform des vereinfachten Feng Shui kennen, welches auf dem 3 Türen Ba Gua basiert. Diese Technik umfasst jedoch nicht die konsequente Anwendung der feinstofflichen Energien. Also habe ich mich entschieden, mich  bei Infis, unter der Leitung von André Pasteur, nach dem ursprünglichen, klassischem Feng Shui ausbilden zu lassen. André Pasteur kam Mitte der 80er Jahre durch den taoistischen Meister Mantak Chia erstmals in Kontakt mit Feng Shui und hat bei mehreren asiatischen Meistern die Kunst des klassischen Feng Shui studiert.

 

Nach der Ausbildung zum Feng Shui Berater Infis habe ich mir in weiteren Ausbildungen das Fachwissen für Gartenplanung angeeignet.

 

Heute biete ich professionelle Feng Shui Beratungen für den privaten Wohnbereich, für Geschäftsliegen-schaften sowie für Gartenplanung an.

Neben der Wortspielerei für KAN (KAppeler ANdreas) steht KAN im Feng Shui für die Himmelsrichtung Norden (später Himmel) und wird dem 2. Sohn zugeordnet. Sein Element im späten Himmel ist Wasser, seine Farben sind blau und alle Blautöne. Seine Energierichtung ist senkrecht nach unten. "Wasser"-Objekte sind wellenförmig.

bottom of page